Backwaren

Harte Schale Weicher Kern Macarons

Wahres Hüttenfeeling

Ein prasselndes Kaminfeuer, urige Holzmöbel und eine deftige Mahlzeit im Schutze einer rustikalen Berghütte vor der klirrenden Kälte. Das klingt doch wirklich gemütlich. Denn Winterzeit ist bekanntlich Hüttenzeit! Ob es nun am entschleunigenden Charakter der Bergwelt liegt oder an der ruhigen und zugleich geselligen Atmosphäre – es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass oben auf […]

Wahres Hüttenfeeling Weiterlesen »

, , , , ,
Hygge - die dänische Kunst der Gemütlichkeit

Hygge – die dänische Kunst der Gemütlichkeit

Wenn die dunkle Zeit des Jahres anbricht, werden die letzten Fünkchen Sommerfreude bei vielen von bitterer Melancholie abgelöst. Studien zufolge verspürt knapp ein Viertel der deutschen Bevölkerung eine regelrechte Abneigung gegen die finstere Jahreszeit. Doch blickt man genauer hin, sind die letzten Monate des Jahres so viel mehr als nass, grau und trostlos. Sie stellen

Hygge – die dänische Kunst der Gemütlichkeit Weiterlesen »

, , , , , , ,
Brüsseler oder Lütticher Waffel - Was ist der Unterschied?

Brüsseler oder Lütticher Waffel – Was ist da der Unterschied?

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln wecken bei den meisten von uns ein Gefühl an Zuhause. Wenn Mutter den Teig auf das Waffeleisen löffelte, das Zischen, wenn sie den Deckel hinunterklappte und dann die dampfend heiße Waffel auf dem Teller mit feinem Puderzucker bestäubte. Lecker! Aber ist Waffel denn gleich Waffel? Oder gibt es da

Brüsseler oder Lütticher Waffel – Was ist da der Unterschied? Weiterlesen »

, , , , , , , , , , ,
Feuer und Flamme für Flammkuchen

Feuer und Flamme

Frische Zwiebeln, würziger Speck, cremiger Schmand und herber Rucola kombiniert mit dem köstlichen Duft von loderndem Kaminholz. Können Sie ihn schon riechen, wie er sich gemäßigten Schrittes im steinernen Holzbackofen bräunt? Die Rede ist natürlich vom berühmten Elsässer Flammkuchen – la tarte flambée d’Alsace. Doch welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem französischen Traditionsgericht, für

Feuer und Flamme Weiterlesen »

, , , ,

Ostern ist Familienzeit – Osterfrühstück

Zwar sind die ursprünglichen Bedeutungen der Osterbräuche vielen nicht mehr geläufig, dennoch werden sie alljährlich mit Freuden in den Familien zelebriert: Osterlämmer werden gebacken, Nusszöpfe geflochten, Rüblikuchen verziert, Eier bemalt und beim Osterfeuer gemeinsam gefeiert. Kleine und große Kinder fiebern dem Osterhasen entgegen, der heimlich Nester mit Schokohasen und bunten Eiern für sie versteckt. Auch

Ostern ist Familienzeit – Osterfrühstück Weiterlesen »

, , , , , , , ,