AUSBILDUNGSINHALTE - Kaufmann für Büromanagement m/w/d
Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)
Das Tätigkeitsfeld von Kaufleuten für Büromanagement erstreckt sich über fast alle kaufmännischen Funktionen unseres Unternehmens und umfasst die kaufmännischen-betriebswirtschaftlichen Kernbereiche wie Beschaffung/Materialwirtschaft, Marketing und Vertrieb sowie Logistik. Die Koordination und Durchführung kaufmännischer Abläufe gehören neben betrieblichen Organisationsaufgaben zu den Kernbereichen der Ausbildung. Von der Auftragsanbahnung bis hin zum Kundenservice nach der Auftragserteilung stehen Sie unseren Kunden als serviceorientierter Ansprechpartner zur Seite. Weitere Kompetenzen, die sie als Kaufmann/-frau für Büromanagement erlernen, ist die Auswertung von betrieblichen Kennzahlen und Statistiken.
Als kaufmännische/r Auszubildende/r lernen Sie die Teilprozesse und Aufgaben der Abteilungen im Gesamtzusammenhang zu verknüpfen.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die duale Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule dauert in der Regel 3 Jahre und kann bei entsprechender Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzt werden.
Detaillierte Auskünfte bezüglich der dreijährigen dualen Berufsausbildung entnehmen Sie bitte den Berufsinformationsseiten der IHK Halle/Dessau.
Theorie trifft Praxis
Als Unternehmen arbeiten wir eng mit unserem Kooperationspartner, den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld, zusammen, um Ihnen die notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten so zu vermitteln, dass Sie perfekt auf das spätere Berufsleben vorbereitet sind.
Wir bieten Ihnen die Grundlage einer fundierten, praktischen Ausbildung in unserem Unternehmen und unterstützen Sie auf dem Weg bis zum Abschluss Ihrer Berufsausbildung und darüber hinaus.
Ausbildung bei EDNA - Ihre Vorteile
Interessiert?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
EDNA International GmbH
Münchener Straße 5
06796 Sandersdorf/Brehna
Telefon 034954/ 51 252
oder per E-Mail im PDF-Format an: bewerbung@edna.de
Das gehört zu Ihrer Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!