Schokolade Effekt Belohnung Lust

Der Schokoladen-Effekt

Egal ob gegen das Nachmittagstief, als Belohnung oder einfach für zwischendurch: Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit, steigt bei vielen von uns die Lust auf Schokolade. Und das ist durchaus gut so!

Hüpfen vor Glück

Da die Dauer der hellen Tagesstunden abnimmt, bekommen wir oft nicht genug Licht ab. Dies führt zu einem Seratoninmangel im Gehirn und äußert sich dann oftmals als winterliches Stimmungstief. Und genau hierbei hilft der Verzehr von Schokolade. Der Schlüssel liegt in den enthaltenen Aminosäuren. Besser gesagt an einem bestimmten: dem Tryptophan. Denn dieses wird nicht wie die anderen zu den Muskeln transportiert, sondern landet unmittelbar im Gehirn. Dort wird es in Seratonin umgewandelt. Schokolade ist also sozusagen ein mildes „Antidepressivum“. Aber natürlich nur in Maßen! Denn auch wenn es wunderbar klingt, enthält eine Tafel im Durchschnitt circa 540 Kalorien. Wer also übertreibt, macht schnell all die guten Eigenschaften wieder zunichte.

Schokoholics

Die Deutschen sind tatsächlich wahre Schokokönige. Sie liegen laut einer Studie beim Pro-Kopf-Verzehr sogar noch vor den Schweizern auf Platz 1. So soll im Durchschnitt jeder Deutsche rund 11,5 Kilogramm im Jahr vernaschen. Doch welche Sorte wollen wir am liebsten? Vollmilch, weiße Schokolade oder Nuss? Bei der großen Auswahl an Geschmacksrichtungen fällt es beinahe schwer, sich zu entscheiden. In Deutschland ist die Sache ganz klar: die beliebteste Sorte ist Nuss-Nougat, kurz danach folgt Zartbitter. Erst an dritter Stelle wird zu Haselnuss gegriffen.

Aufbewahrung

Schokolade wird bei warmen Temperaturen schnell weich, ab ca. 36 Grad fängt sie sogar an zu schmelzen. Allerdings ist, entgegen jeder Annahme, eine Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert, da der Effekt sonst ist, dass der Zucker auskristallisiert. Wählen Sie stattdessen lieber einen dunklen, kühlen Ort zwischen 15 und 20 Grad. Das entspricht in etwa Raumtemperatur.

Unser Tipp

Lust auf Schokolade hat fast jeder. Deswegen verschenken Sie doch einfach kleine „Glücksmomente“ in Form süßer Give-aways. Sie sind in unterschiedlichen Motiven und Formen erhältlich und eignen sich auch als Betthupferl oder zum Wiederverkauf. Und das Beste: Sie vertreiben nicht nur die düstere Winterstimmung, sondern werden sicher auch mit einem Lächeln Ihrer Kunden belohnt.